0
Ihr Lieferservice/Onlineshop für Bioprodukte

Primavera Life
Weihrauch afrikanisch Äther. Öl
Das ätherische Öl Weihrauch afrikanisch bio (vormals arabisch) duftet harzig, süß, balsamisch, es wirkt ausgleichend, reinigend, hautberuhigend.

16,99
5ml
- 0.00€
ArtNr: 408690010179
ab 0: 0,00
zzgl 0,00 Pfand
3398,001Liter

NaTrueLBU (Leaping Bunny)
Kurzbeschreibung
Das ätherische Öl Weihrauch afrikanisch bio (vormals arabisch) duftet harzig, süß, balsamisch, es wirkt ausgleichend, reinigend, hautberuhigend und ist hautregenerierend. Das ätherische Öl (bot. Boswellia carterii) wird zur Hautpflege eingesetzt und hat sich sehr bei gereizter Haut bewährt. Wenn die Eigenschaft der „Zusammenziehens“ gefragt ist, dann ist Weihrauch afrikanisch (vormals arabisch) ein wichtiger Bestandteil von eigenen Aromamischungen.
Zutaten


INCI
Boswellia Carterii Oil, Limonene**, Linalool**
* aus kontrolliert biologischem Anbau
** natürlicher Bestandteil des ätherischen Öls
Allgemeines
Das ätherische Öl Weihrauch afrikanisch bio (vormals arabisch) duftet harzig, süß, balsamisch, es wirkt ausgleichend, reinigend, hautberuhigend und ist hautregenerierend. Das ätherische Öl (bot. Boswellia carterii) wird zur Hautpflege eingesetzt und hat sich sehr bei gereizter Haut bewährt. Wenn die Eigenschaft der „Zusammenziehens“ gefragt ist, dann ist Weihrauch afrikanisch (vormals arabisch) ein wichtiger Bestandteil von eigenen Aromamischungen, also beispielsweise bei grobporiger Haut oder für die Beinpflege bei schweren Beinen. Seine regenerierenden Fähigkeiten machen das ätherische Öl sehr wertvoll bei Narbenölen. Sehr beliebt ist die Kombination mit Myrrhe bio bei spröder, rissiger Haut als Hautschutz Balsam. Folgende Duftmischungen eingesetzt und unterstützt die Innenschau. Das ätherische Öl von Weihrauch afrikanisch, vormals arabisch (bot. Boswellia carterii) ist von der Hauptwirkung und den Inhaltstoffen vergleichbar mit Weihrauch indisch (bot. Boswellia serrata). Der Duft unterscheidet sich, denn Weihrauch indisch riecht frischer und weniger süß. Weihrauch afrikanisch ist balsamischer vom Duft. Die botanische Bezeichnungen Boswellia carterii und Boswellia carteri können synonym für Weihrauch afrikanisch verwendet werden. Das ätherische Öl wird aus dem Harz eines Balsambaumsgewächs (Boswellia oder Olibanum-Baum) gewonnen.
Besonderheiten
Warum heißt Weihrauch arabisch nun Weihrauch afrikanisch? Bislang wurde der Weihrauch aus Somaliland bei PRIMAVERA unter der Produktbezeichnung „Weihrauch arabisch“ verkauft. Dies hat bei manchen Kunden für Verwirrung gesorgt, da die geografische Zuordnung der Herkunft nicht eindeutig ist. Besonders bei den Weihrauch-Harzen (z.B. für Räucherwerk) wird das Herkunftsgebiet von Kennern sehr genau unterschieden. Dies spiegelt sich inzwischen auch bei den ätherischen Ölen wider, da es vom Duft Unterschiede je nach Herkunftsgebiet gibt. Wir haben uns demnach entschlossen diesen Namen nicht mehr weiterzuverwenden, sondern den Weihrauch arabisch im Zuge der Umstellung auf kontrolliert-biologische Wildsammlung zum September 22 in Weihrauch afrikanisch bio umzubenennen. Wie unterscheiden sich die ätherischen Öle Weihrauch afrikanisch (vormals arabisch) und Weihrauch indisch? Das ätherische Öl von Weihrauch afrikanisch, vormals arabisch (bot. Boswellia carterii) ist von der Hauptwirkung und den Inhaltstoffen vergleichbar mit Weihrauch indisch (bot. Boswellia serrata). Der Duft unterscheidet sich, denn Weihrauch indisch riecht frischer und weniger süß. Die botanische Bezeichnungen Boswellia carterii und Boswellia carteri können synonym für Weihrauch afrikanisch verwendet werden. Tipp 1 Rezeptur:Haut-Schutz-Balsam Weihrauch Myrrhe-Für spröde, sehr trockene Hautbereiche:25 ml Sheabutter roh & bio im Wasserbad langsam schmelzen lassen. In einem Schraubglas (50 ml Fassungsvermögen) mit 25 ml Aloe Vera Öl bio gut mischen. Je 3 Tropfen Myrrhe bio und Weihrauch afrikanisch/arabisch bio eintropfen und unterrühren. Das schnelle Abkühlen im Kühlschrank hilft, dass die Sheabutter beim Aushärten wieder eine glatte Oberfläche bildet. Den Balsam auf die betroffenen Stellen geben und einmassieren. Ideal ist die Befeuchtung der Haut mit einem Pflanzenwasser z.B. Orangenblütenwasser. Tipp 2 Rezeptur -Bein-Einreibung bei schweren Beinen „Schüttel-Emulsion“:Lindert, kühlt und pflegt die Haut, die Massage fördert die Hautdurchblutung :In 50 ml Aprikosenkernöl die ätherischen Öle (5 Tropfen Weihrauch afrikanisch/arabisch, 10 Tropfen Zypresse bio, 10 Tropfen Wacholderbeere bio) eintropfen. In einer 100 ml Flasche mit 50 ml Hamameliswasser auffüllen, mit einem Pumpspender verschließen. Vor der Verwendung immer gut schütteln. Die Aufbewahrung im Kühlschrank sorgt für einen zusätzlichen Frischekick.
Rechtliche Informationen
Warengruppenspezifische Angaben
Rechtlicher Status Kosmetikum
Packungsart Standardgröße
Duftnote süß, harzig, balsamisch; Basis
Thema ausgleichend, hautfreundlich, regenerierend, geistig reinigend, zur Meditation
Qualität
Bio-Erzeugnis ja
Öko-Kontrollstelle DE-ÖKO-007
Weitere Qualitätskriterien und Labels LBU (Leaping Bunny), NaTrue
Weitere Bezeichnungen
Botanischer Name Boswellia carterii
Weitere Eigenschaften
vegan ja
vegetarisch ja
Ohne tierische Inhaltsstoffe ja
Kosmetik allergiegetestet nein
Kosmetik mit dermatologisch bestätigter Hautverträglichkeit nein
Kosmetik ohne Tierversuche ja
Nickelfrei ja
Ohne synthetische Duftstoffe ja
Ohne synthetische Farbstoffe ja
Ohne mineralische Öle und Silikone ja
Ohne Paraffine ja
Ohne Parfum ja
Frei von synthetischen Aromastoffen ja
Frei von synthetischen Konservierungsstoffen ja
Ohne Parabene ja
Kosmetik Allergene
Kosmetik Allergene Limonene, Linalool
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Verpackungsart Flasche
Verpackungsmaterial Glas, Kunststoff
Sonstiges
PZN 17934020
Gefahrenangaben
Gefahrzettel Entzündbare flüssige Stoffe
Gesetzliche Angaben
Inverkehrbringer PRIMAVERA LIFE GMBH, Naturparadies 1, D-87466 Oy-Mittelberg
Weitere Informationen
Inhaltsstoffe, Zusammensetzung
Boswellia Carterii Oil, Limonene**, Linalool**
* aus kontrolliert biologischem Anbau
** natürlicher Bestandteil des ätherischen Öls
Sonstige Hinweise
PRIMAVERA bietet ätherische Öle mit Frischegarantie! Wir schützen alle ätherischen Öle mit einem Edelgas vor Oxidation, die Braunglasflasche bietet 100% UV-Schutz und der Originalitätsverschluss dient dem Produktschutz und der Kundensicherheit. Der Verschluss knackt beim ersten Öffnen, somit können Sie sicher sein, dass das ätherische Öl zum ersten Mal geöffnet wird und damit ganz frisch ist. Der Verschluss ist außerdem kindersicher. Notieren Sie sich auf dem Fläschchen das Öffnungsdatum. Ätherische Öle nicht unverdünnt anwenden. Wir empfehlen das Mischen der ätherischen Öle mit Bio Pflegeöl oder als Badezusatz. Auf jedem ätherischen Öl finden Sie die Dosierungsangaben hierfür.
Lager- und Aufbewahrungshinweis
kühl, trocken und dunkel lagern
PAO (period after opening)
9 M
Herstellung
Wasserdampfdestillation
Hinweise zur Handhabung oder Verwendung
Kosmetikum zur Aromapflege der Haut. Anwendung: Max. 15 Tropfen in 50 ml PRIMAVERA Mandelöl bio.
Anwendung
Zur Raumbeduftung, gemischt und verdünnt für die kosmetische und therapeutische Anwendung auf der Haut z.B. in Gesichts- und Körperölen, für Massageöle, für die therapeutische Einreibung und für Wickel, als Badezusatz, für Masken, für selbstgemischte Kosmetikprodukte
Ursprungsland/ -region Hauptzutaten
Somalia
Zollrechtliche Herkunft
Somalia (SO)
Wechselnde Ursprungsländer
nein
Verarbeitungsland
Deutschland
Verpackungsland
Deutschland
GTIN Stück
4086900101791
Qualität
NaTrue, LBU (Leaping Bunny)
Öko-Kontrollstelle
DE-ÖKO-007 | PV
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos.